Too Good To Go BlogFOOD WASTE UND WASSERVERBRAUCH: WIE VIEL WASSER STECKT IN UNSEREN LEBENSMITTELN?


An diesem World Water Day wollen wir uns mit dem Wasser befassen, das wir nicht sehen können – dem Wasser, das in den Lebensmitteln verborgen ist, die wir essen. Wie viele Gläser Wasser werden für die Produktion von 201 Gramm Avocado benötigt?

Ganze 1.164 Gläser!
Jedes Mal, wenn wir Lebensmittel verschwenden, verschwenden wir auch das Wasser, das zu für den Anbau und die Verarbeitung verwendet wurde. Die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung ist eine der einfachsten Möglichkeiten, den Planeten zu schützen und den unnötigen Einsatz dieser lebenswichtigen Ressource zu vermeiden.
WARUM IST DIE VERMEIDUNG VON WASSERVERSCHWENDUNG WICHTIG?
Die Vermeidung von Wasserverschwendung ist wichtig, da Wasser für alles unerlässlich ist – für unsere Gesundheit, den Anbau von Nahrungsmitteln und die Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts. Doch mit der zunehmenden Bevölkerung auf der Erde und dem Klimawandel wird es an manchen Orten immer schwieriger, sauberes Wasser zu bekommen. Indem wir weniger verschwenden, können wir dazu beitragen, dass heute und in Zukunft genug für alle da ist.
WIE WIRD BEI DER LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG WASSER VERSCHWENDET?
Lebensmittel zu verschwenden bedeutet, unnötig das Wasser zu verschwenden, das für ihre Produktion verwendet wurde – von der Bewässerung und Reinigung bis zur Verpackung. Für die Herstellung eines einzigen Burgers (mit Brötchen, Fleisch, Salat und Tomaten) werden beispielsweise etwa 12.490 Gläser Wasser benötigt. Wenn man den Burger wegwirft, verschwendet man nicht nur die Lebensmittel, sondern auch die enormen Ressourcen, die dahinter stecken.
WAS IST DER WASSER-FUSSABDRUCK VON LEBENSMITTELN?
Der Wasser-Fussabdruck ist das Gesamtvolumen an Wasser, das für die Herstellung eines Lebensmittels vom Bauernhof bis auf den Teller verbraucht wird. Weitere Informationen zur Berechnung findest du unter waterfootprint.org.
WIE VIEL WASSER WIRD FÜR DIE HERSTELLUNG ALLTÄGLICHER LEBENSMITTEL BENÖTIGT?
Der Wasser-Fussabdruck einiger alltäglicher Lebensmittel könnte dich überraschen.
So viel wird benötigt:
💧 2.412 Gläser Wasser für die Herstellung eines 300 g schweren Laibs Weizenbrot
💧 1.164 Gläser für eine 201 g schwere Avocado
💧 1.000 Gläser für ein 60 g schweres Ei
💧 660 Gläser für eine 125 ml Tasse Kaffee
ERFAHRE HIER MEHR ÜBER DAS VERSTECKTE WASSER IN UNSEREN LEBENSMITTELN:
WIE KANNST DU MIT TOO GOOD TO GO WASSERVERSCHWENDUNG VERMEIDEN?
Indem du mit Too Good To Go nicht verkaufte Lebensmittel rettest, reduzierst du nicht nur die Lebensmittelverschwendung, sondern vermeidest auch unnötigen Wasserverbrauch. Jede gerettete Mahlzeit bedeutet weniger Ressourcenverschwendung und einen Schritt in eine nachhaltigere Zukunft.
Lade dir noch heute die Too Good To Go App herunter und erzeuge eine positive Kettenreaktion.
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass jeder Tropfen zählt.
Haftungsausschluss:
Für den Wasser-Fussabdruck einer Avocado: Datenquelle: Water Footprint Calculator, 2025. Unter Berücksichtigung eines 200-ml-Glases Wasser.
Für den Wasser-Fussabdruck von Weizenbrot, Kaffee, Ei und Hamburger: Daten zusammengestellt, konvertiert und erstellt vom Water Footprint Calculator. Datenquelle: Hoekstra & The Water Footprint Network (2017). Unter Berücksichtigung eines 200-ml-Glases Wasser.
Blogeintrag teilen
BEGINNE NOCH HEUTE, LEBENSMITTEL ZU RETTEN
Unsere App ist der weltweit grösste Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Wir helfen unseren Nutzer*innen, gute Lebensmittel zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis von lokalen Betrieben wie Cafés und Restaurants zu retten.