Too Good To Go BlogEIER: FRISCH ODER NICHT? DER UMGANG MIT EIERN NACH DEM MINDESTHALTBARKEITSDATUM


MINDESTHALTBARKEITSDATUM: WAS BEDEUTET DAS EIGENTLICH?
Ein Mindesthaltbarkeitsdatum auf Eiern kann den Eindruck erwecken, dass sie danach nicht mehr sicher verzehrbar sind. Tatsächlich bezieht sich das Mindesthaltbarkeitsdatum aber auf die Qualität eines Lebensmittels – nicht auf die Sicherheit. Es gibt an, wie lange Eier einen optimalen Geschmack behalten. Im Gegensatz zum Verbrauchsdatum, das sich auf die Sicherheit bezieht, bietet das Mindesthaltbarkeitsdatum eine gewisse Flexibilität.
KANN MAN EIER AUCH NACH DEM MINDESTHALTBARKEITSDATUM NOCH ESSEN?
Eier können bei richtiger Lagerung oft auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch geniessbar sein. Bewahre die Eier im Kühlschrank auf, damit sie länger frisch bleiben.
MACH DEN TEST: SCHAUEN, RIECHEN UND PROBIEREN
Du bist dir nicht sicher, ob deine Eier noch frisch sind? Mach zunächst den Wassertest: Fülle ein Glas mit Wasser und lege das Ei vorsichtig hinein. Frische Eier sinken zu Boden und liegen flach auf der Seite, während ältere Eier beginnen, aufrecht zu stehen oder sogar zu schwimmen – ein Zeichen dafür, dass sie nicht mehr frisch sind. Schlage das Ei anschliessend auf und rieche daran. Frische Eier sollten einen neutralen, sauberen Geruch haben. Wenn du einen schwefeligen oder unangenehmen Geruch wahrnimmst, wirf das Ei am besten weg. Wenn das Ei gut aussieht und riecht, kannst du einen kleinen Geschmackstest machen. Bereite eine kleine Portion zu und probiere sie. Wenn es immer noch schmeckt, kannst du es geniessen. Solltest du jedoch einen unangenehmen Geschmack bemerken, solltest du das Ei entsorgen. Diese einfachen Tests können dir helfen, gute Eier zu retten und und gleichzeitig Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
REDUZIERE LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG UND BEWIRKE EINEN UNTERSCHIED
Das Verständnis von Mindesthaltbarkeitsdaten kann helfen, unnötige Verschwendung zu vermeiden. In Europa führt die Verwirrung über Datumsetiketten zu etwa 10 % der Lebensmittelverschwendung in Haushalten (EG, 2018). Da Mindesthaltbarkeitsdaten lediglich Frischeindikatoren sind, empfehlen wir dir, deinen Sinnen zu vertrauen, bevor du einwandfreie Lebensmittel wegwirfst. Indem du Lebensmittelverschwendung reduzierst, sparst du nicht nur Geld, indem du deine Einkäufe auch wirklich verbrauchst, sondern trägst auch dazu bei, CO2-Emissionen und die unnötige Nutzung wertvoller Ressourcen wie Wasser und Land zu vermeiden. Jeder kleine Beitrag zu unseren gemeinsamen Bemühungen, den Planeten zu retten, zählt.
ESSEN, STATT WEGWERFEN
Wenn du viele Eier übrig hast, warum verarbeitest du sie nicht in leckere Gerichte wie Omeletten oder Quiches? Diese Rezepte helfen dir nicht nur, deine gekauften Lebensmittel wirklich zu verbrauchen, sondern reduzieren auch Lebensmittelverschwendung. Weitere Tipps zum Thema Lebensmittelrettung und Rezepte findest du auf unseren Social-Media-Kanälen.
Gemeinsam machen wir so einen Unterschied für unseren Planeten – ein Ei nach dem anderen.
Blogeintrag teilen
BEGINNE NOCH HEUTE, LEBENSMITTEL ZU RETTEN
Unsere App ist der weltweit grösste Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Wir helfen unseren Nutzer*innen, gute Lebensmittel zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis von lokalen Betrieben wie Cafés und Restaurants zu retten.