Too Good To Go BlogJOGHURT IM KÜHLSCHRANK VERGESSEN? SO GENIESST DU IHN AUCH NACH DEM MINDESTHALTBARKEITSDATUM


MINDESTHALTBARKEITSDATUM: WAS BEDEUTET DAS EIGENTLICH?
Ein Mindesthaltbarkeitsdatum auf deinem Lieblingsjoghurt kann den Eindruck erwecken, dass er danach nicht mehr sicher verzehrbar ist. Tatsächlich bezieht sich das Mindesthaltbarkeitsdatum aber auf die Qualität eines Lebensmittels – nicht auf die Sicherheit. Es gibt an, wie lange das Produkt einen optimalen Geschmack und eine optimale Konsistenz behält. Im Gegensatz zum Verbrauchsdatum, das sich auf die Sicherheit bezieht, bietet das Mindesthaltbarkeitsdatum, welches sich auf die Qualität bezieht, eine gewisse Flexibilität.
ADÈ MHD: KANN MAN JOGHURT AUCH NACH DEM MINDESTHALTBARKEITSDATUM NOCH ESSEN?
Die kurze Antwort lautet: Ja! Joghurt kann auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums unbedenklich verzehrt werden, sofern er ungeöffnet und gemäss den Herstellerempfehlungen gelagert wird. Bewahre ihn gemäss den Packungsempfehlungen im Kühlschrank auf und halte ihn nach dem Öffnen gut verschlossen, um die Frische lange zu erhalten.
VERTRAUE DEINEN SINNEN: SCHAUEN, RIECHEN UND PROBIEREN, STATT GLEICH WEGWERFEN
Du fragst dich, ob dein Joghurt noch gut ist? Folgen einfach diesen einfachen Schritten. Schau dir zunächst den Joghurt an: Ist sichtbarer Schimmel vorhanden, entsorge ihn umgehend. Etwas Flüssigkeitsabscheidung ist normal, aber eine übermässige Menge könnte ein Zeichen für Verderb sein. Rieche an dem Joghurt – frischer Joghurt sollte einen reinen, säuerlichen Duft haben. Riecht er sauer oder unangenehm, wirf ihn besser weg. Probiere zum Schluss einen kleinen Löffel. Wenn dir der Geschmack noch zusagt und er nicht zu sauer ist, kannst du ihn bedenkenlos essen.
REDUZIERE LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG UND BEWIRKE EINEN UNTERSCHIED
Das Verständnis von Mindesthaltbarkeitsdaten kann helfen, unnötige Verschwendung zu vermeiden. In Europa führt die Verwirrung über Datumsetiketten zu etwa 10 % der Lebensmittelverschwendung in Haushalten (EG, 2018). Da Mindesthaltbarkeitsdaten lediglich Frischeindikatoren sind, empfehlen wir dir, deinen Sinnen zu vertrauen, bevor du einwandfreie Lebensmittel wegwirfst. Indem du Lebensmittelverschwendung reduzierst, sparst du nicht nur Geld, indem du deine Einkäufe auch wirklich verbrauchst, sondern trägst auch dazu bei, CO2-Emissionen und die unnötige Nutzung wertvoller Ressourcen wie Wasser und Land zu vermeiden. Jeder kleine Beitrag zu unseren gemeinsamen Bemühungen, den Planeten zu retten, zählt.
ESSEN, STATT WEGWERFEN
Um die Haltbarkeit deines Joghurts zu verlängern, kannst du ihn einfrieren und später verwenden oder ihn für leckere Rezepte wie Joghurtparfaits, Smoothies oder sogar selbstgemachtes Naan-Brot verwenden. Entdecke weitere Tipps rund um das Thema Lebensmittelrettung und Rezepte auf unseren Social-Media-Kanälen.
WERDE TEIL UNSERER MISSION
Achte in deinem Supermarkt auf unser „Oft länger gut“-Label auf Joghurt und anderen Produkten mit Mindesthaltbarkeitsdatum. Dieses Etikett erinnert dich daran, dass viele Lebensmittel, darunter auch Joghurt, auch nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch gut sind.
Wenn du in einem Unternehmen arbeitest, das sich unserer Mission zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung anschliessen möchte, klicke .

Gemeinsam können wir einen positiven Impact für den Planeten bewirken – ein Joghurtbecher nach dem anderen.
Blogeintrag teilen
BEGINNE NOCH HEUTE, LEBENSMITTEL ZU RETTEN
Unsere App ist der weltweit grösste Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Wir helfen unseren Nutzer*innen, gute Lebensmittel zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis von lokalen Betrieben wie Cafés und Restaurants zu retten.