Press ReleaseIn den Skiferien Lebensmittel retten und sparen

Zürich, Februar 2025. - Die Skisaison in der Schweiz ist in vollem Gange – und für viele eine teure Angelegenheit. Doch wer beim Essen sparen möchte, kann in zahlreichen Skigebieten auf Too Good To Go setzen. Die App ermöglicht es, auch in den Bergen überschüssige Lebensmittel zu retten – eine Win-Win-Situation für das Budget und die Umwelt.
Mit Too Good To Go können Nutzer*innen übrig gebliebene Lebensmittel und Mahlzeiten zu stark reduzierten Preisen retten. Auch in beliebten Wintersportorten wie Saas-Fee, Grindelwald oder Davos gibt es zahlreiche Partnerbetriebe, die Überraschungspäckli anbieten – von Restaurants über Bäckereien bis hin zum lokalen Supermarkt. Das schont nicht nur das Reisebudget, sondern trägt aktiv zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung bei. Denn die Schweiz hat grosses Potenzial, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Mit 119 Kilogramm weggeworfenem Essen pro Kopf und Jahr ist sie im europäischen Vergleich an der Spitze der Lebensmittelverschwendung.[1] Deshalb zählt auch in den Skiferien jeder Beitrag, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und bewusst mit Ressourcen umzugehen.
Unter anderem bieten diese Betriebe in den beliebtesten Schweizer Skigebieten mit Too Good To Go Überraschungspäckli an:
Zermatt: Brezelkönig, avec express, Coop, Migros Partner
Davos Klosters: Migros, Schneider's Rätia, Schneider's Spar, k kiosk, Coop Supermarkt, Eurospar
Verbier: Michellod, Coop, Migros, Boulangerie Les Arcades, k kiosk, Marché La Tzoumaz, Denner, Edelweiss Market, etc.
Jungfrau Region (Grindelwald, Wengen, Mürren): QRAFTwerk, Bistro Terminal, Grindelwald Bäckerei, Sunstar Hotel, VOI, Coop Supermarkt, k kiosk
Arosa Lenzerheide: Coop Supermarkt, aifach arosa, k kiosk, Caffè Spettacolo churned, Home Hotel, Sunstar Hotel, Erzhorn
Engelberg-Titlis: Migros, Avec, Coop Supermarkt
Adelboden-Lenk: Bäckerei Haueter, Bäckerei Michel, Coop Supermarkt, Vogellisi Genuss Welt by Apart Hotel Adelboden
Saas-Fee: Coop Supermarkt, wellnessHostel4000, Walliserhof Grand-Hotel & Spa, Migros, k kiosk, 13*Pam Valais
Andermatt-Sedrun-Disentis: Biselli, Coop Supermarkt, avec
Flumserberg: avec express, Coop Supermarkt
Den Skitag mit Too Good To Go clever planen
Wer clever sein will, schaut in der Too Good To Go-App nach teilnehmenden Betrieben in der Umgebung, reserviert das gewünschte Überraschungspäckli für den heutigen oder nächsten Tag, holt es im angegebenen Abholfenster ab und sichert sich so eine günstige und nachhaltige Verpflegung. Ob ein Picknick auf der Piste oder Zutaten für ein gemeinsames Abendessen in der Ferienunterkunft – mit Too Good To Go lässt sich der Skitag genussvoll und ressourcenschonend gestalten.
[1] https://www.unep.org/resources/publication/food-waste-index-report-2024
Über Too Good To Go SchweizToo Good To Go geht mit unterschiedlichen Lösungen gegen Lebensmittelverschwendung vor und betreibt den weltweit grössten Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Das Social Impact Unternehmen mit B-Corp-Zertifikat verfolgt die klare Mission, Menschen zu befähigen, gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen. Mit über 2.5 Millionen registrierten Nutzer*innen und rund 7’000 Partnerbetrieben konnten in der Schweiz bereits mehr als 12 Millionen Überraschungspäckli von Bäckereien, Supermärkten und Gastronomiebetrieben über die Too Good To Go-App gerettet werden. Das dänische Unternehmen mit Hauptsitz in Kopenhagen ist in 19 Ländern in Europa, Nordamerika und Australien aktiv, zählt weltweit über 100 Millionen registrierte Nutzer*innen und arbeitet mit 175’000 Partnerbetrieben zusammen. Seit dem Start im Jahr 2016 hat Too Good To Go weltweit über 400 Millionen Mahlzeiten gerettet. Laut Project Drawdown (2020) ist die Reduzierung von Lebensmittelverlusten eine der wirksamsten Massnahmen, um Treibhausgasemissionen zu senken.
Blogeintrag teilen
BEGINNE NOCH HEUTE, LEBENSMITTEL ZU RETTEN
Unsere App ist der weltweit größte Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Wir helfen unseren Nutzer*innen, gute Lebensmittel zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis von lokalen Geschäften wie Cafés und Restaurants zu retten.