Press ReleaseNeue Führung: Too Good To Go Deutschland holt Katharina Hauke an Bord

Berlin, 06. Februar 2025 – Katharina Hauke (49) übernimmt die Geschäftsführung des Social Impact Unternehmens Too Good To Go Deutschland. Die E-Commerce-Managerin war zuletzt als Managing Director Germany sowie Country Director Austria beim Online-Marktplatz Lieferando tätig. Zuvor hat sie ihre Expertise in der Skalierung des Geschäftsmodells bereits bei ImmobilienScout24 unter Beweis gestellt.
In ihrer neuen Rolle wird Hauke das Unternehmen in der aktuellen Scale-up-Phase weiterentwickeln und auf die nächste Wachstumsstufe führen. Ihr Fokus liegt auf dem Ausbau der Marktpräsenz von Too Good To Go in Deutschland sowie der Stärkung von Partnerschaften mit Handel und Gastronomie. Zudem wird sie die strategische Weiterentwicklung des Geschäftsmodells vorantreiben. Als Geschäftsführerin leitet sie ein Team von rund 130 Mitarbeitenden, die sowohl im Berliner Büro als auch bundesweit tätig sind.

„Nach acht erfüllenden Jahren beim Marktführer für Online-Essensbestellungen freue ich mich nun darauf, ein Unternehmen mit aufzubauen, das durch Lebensmittelrettung aktiv einen positiven Beitrag für die Umwelt leistet.“, so Hauke. „Ich bin hochmotiviert, gemeinsam mit dem Team das Wachstum von Too Good To Go in Deutschland weiter voranzutreiben.”
Die gebürtige Wienerin lebt und arbeitet seit rund 15 Jahren in Berlin und freut sich auf neue Herausforderungen sowie auf altbekannte Kontakte: „Ich bleibe der digitalen Welt und der Food-Branche treu und nehme die Herausforderung an, Lebensmittelverschwendung in Deutschland zu reduzieren – durch unsere bestehenden und neuen Partner sowie durch die Konsumentinnen und Konsumenten selbst.“
Too Good To Go in Zahlen
- Seit 2016 in Deutschland aktiv, ist die gleichnamige App in 19 Ländern auf drei Kontinenten verfügbar.
- Weltweit gibt es rund 170.000 Partnerbetriebe, davon rund 26.000 in Deutschland.
- Rund 14,5 Millionen Nutzerinnen und Nutzer haben in Deutschland bereits mehr als 55 Millionen Überraschungstüten mit Lebensmitteln vor der Tonne bewahrt.
- Zu den Partnerbetrieben zählen unter anderem Aral, Dean&David, Nordsee, Ditsch, Edeka, denn’s BioMärkte, Starbucks, tegut, Netto und viele weitere.
Too Good To Go geht mit unterschiedlichen Lösungen gegen Lebensmittelverschwendung vor und betreibt den weltweit größten Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Das Social Impact Unternehmen mit B-Corp-Zertifikat verfolgt die klare Mission, Menschen zu befähigen, gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen. Mit über 14,5 Millionen registrierten Nutzer*innen und rund 26.000 Partnerbetrieben konnten in Deutschland bereits mehr als 55 Millionen Überraschungstüten von Bäckereien, Supermärkten und Gastronomiebetrieben über die Too Good To Go-App gerettet werden. Das dänische Unternehmen mit Hauptsitz in Kopenhagen ist in 19 Ländern in Europa, Nordamerika und Australien aktiv, zählt weltweit über 100 Millionen registrierte Nutzer*innen und arbeitet mit 170.000 Partnerbetrieben zusammen. Seit dem Start im Jahr 2016 hat Too Good To Go weltweit über 400 Millionen Mahlzeiten gerettet. Laut Project Drawdown (2020) ist die Reduzierung von Lebensmittelverlusten eine der wirksamsten Maßnahmen, um Treibhausgasemissionen zu senken.
Blogeintrag teilen
BEGINNE NOCH HEUTE, LEBENSMITTEL ZU RETTEN
Unsere App ist der weltweit größte Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Wir helfen unseren Nutzer*innen, gute Lebensmittel zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis von lokalen Geschäften wie Cafés und Restaurants zu retten.