Press ReleaseIn diesen deutschen Städten leben die Menschen am nachhaltigsten

Berlin, 10. Februar 2025 – Die Kommode, die eigentlich nur im Weg steht, endlich verkaufen; die Brötchen vom Vortag retten oder mit der Fahrgemeinschaft die Großeltern besuchen: Wer so handelt, hat Nachhaltigkeit zum festen Bestandteil des Alltags gemacht. Doch in welcher Stadt sind die Deutschen am nachhaltigsten? Kleinanzeigen, Too Good To Go und BlaBlaCar haben das Verhalten der Menschen hierzulande gemeinsam analysiert. Ergebnis ist ein Städte-Ranking der besonderen Art.
In Dresden leben die Menschen am nachhaltigsten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen deutschlandweiten Analyse (1) von Kleinanzeigen, Too Good To Go und BlaBlaCar. Gemeinsam haben die drei Unternehmen die Daten ihrer Nutzenden genauer unter die Lupe genommen und geschaut, wo – im Verhältnis zur Bevölkerungszahl – die meisten Gegenstände zum Kauf angeboten, das meiste Essen gerettet und sich am häufigsten zu gemeinsamen Autofahrten verabredet wird.
Das besondere Städte-Ranking zeigt: Der Südosten der Bundesrepublik liegt bei Nachhaltigkeit weit vorne. So belegen die Menschen in München hinter jenen in Dresden den zweiten Platz, wenn es darum geht, ein besonders nachhaltiges Verhalten an den Tag zu legen. Auf Platz drei landen die Frankfurterinnen und Frankfurter. Platz vier geht mit Nürnberg erneut an eine Stadt aus dem Süden, während mit Köln auf Rang fünf erstmals eine Metropole aus dem geografischen Westen auftaucht. Zudem finden sich mit Düsseldorf (12), Dortmund (13) und Essen (15) drei andere NRW-Städte erst weit im hintersten Drittel der Tabelle wieder.
Berlin auf Platz elf, Hamburg immerhin in den Top 10
Auch die Menschen der Hauptstadt glänzen nicht gerade in puncto Nachhaltigkeit. Sie landen im entsprechenden Ranking der drei Online-Portale nur auf dem elften Platz. Etwas besser sieht es bei den Hamburgerinnen und Hamburgern aus. Die zweitgrößte deutsche Stadt hat es auf Rang acht und damit immerhin in die Top 10 geschafft. Dabei müssen sie sich nicht nur gegenüber den in Leipzig (7) Lebenden, sondern auch ihrer Nachbarschaft aus Kiel (6) geschlagen geben.
Dass das Verhalten der Menschen, die gebrauchte Gegenstände verkaufen, übrig gebliebenes Essen retten oder sich zu Autofahrten verabreden, besonders nachhaltig ist, liegt auf der Hand: Für jeden gebrauchten Gegenstand, der verkauft wurde, muss in der Theorie kein neuer produziert werden. Es muss weniger Essen weggeworfen werden, für dessen Zubereitung Lebensmittel und Energie benötigt werden. Und für jede Mitfahrerin und jeden Mitfahrer im Auto wird eine weitere Autofahrt gespart – und damit eine Menge CO₂. Dahingehend können die Deutschen von den Dresdnern also noch viel lernen.
Die nachhaltigste Stadt Deutschlands
1. Dresden
2. München
3. Frankfurt am Main
4. Nürnberg
5. Köln
6. Kiel
7. Leipzig
8. Hamburg
9. Stuttgart
10. Hannover
11. Berlin
12. Düsseldorf
13. Dortmund
14. Bremen
15. EssenMethodik
Die Daten der Auswertung basieren auf Zahlen zu geretteten Tüten bei Too Good To Go, neu inserierten Anzeigen bei Kleinanzeigen sowie bestätigten Sitzen bei BlaBlaCar für das Gesamtjahr 2024. Die erhobenen Zahlen wurden gewichtet und ins Verhältnis zur jeweiligen Einwohnerzahl der Stadt gesetzt. Für die Analyse wurden insgesamt 15 Städte in Deutschland ausgewertet.(1) Die Daten der Auswertung basieren auf Zahlen zu geretteten Tüten bei Too Good To Go, neu inserierten Anzeigen bei Kleinanzeigen sowie bestätigten Sitzen bei BlaBlaCar für das Gesamtjahr 2024. Die erhobenen Zahlen wurden gewichtet und ins Verhältnis zur jeweiligen Einwohnerzahl der Stadt gesetzt. Für die Analyse wurden insgesamt 15 Städte in Deutschland ausgewertet. Über Kleinanzeigen
Kleinanzeigen ist der führende Online-Kleinanzeigenmarkt in Deutschland. In zahlreichen Kategorien sind durchschnittlich mehr als 50 Millionen Anzeigen verfügbar – von Kinderbedarf über Elektronik bis hin zu Immobilien. Mit monatlich mehr als 35 Millionen Nutzerinnen und Nutzern zählt Kleinanzeigen hierzulande zu den reichweitenstärksten Web-Angeboten. Auf Kleinanzeigen wird überwiegend secondhand gehandelt. Damit leisten Nutzerinnen und Nutzer einen aktiven Beitrag für mehr Nachhaltigkeit. Unternehmen bietet Kleinanzeigen die Möglichkeit, ihre Leistungen einfach online zu präsentieren. Kleinanzeigen wurde im September 2009 als eBay Kleinanzeigen gestartet. Im Mai 2023 erfolgte die Umbenennung in Kleinanzeigen. Seit Juni 2021 gehört das Unternehmen zu Adevinta, einem weltweit führenden Anbieter von Online-Kleinanzeigen. Zu Adevinta gehören über 25 digitale Marktplätze, die in Europa Monat für Monat mehr als 120 Millionen Menschen und über eine Million Unternehmen miteinander verbinden.Über Too Good To Go Deutschland
Too Good To Go geht mit unterschiedlichen Lösungen gegen Lebensmittelverschwendung vor und betreibt den weltweit größten Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Das Social Impact Unternehmen mit B-Corp-Zertifikat verfolgt die klare Mission, Menschen zu befähigen, gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen. Mit über 14,5 Millionen registrierten Nutzer*innen und rund 26.000 Partnerbetrieben konnten in Deutschland bereits mehr als 55 Millionen Überraschungstüten von Bäckereien, Supermärkten und Gastronomiebetrieben über die Too Good To Go-App gerettet werden. Das dänische Unternehmen mit Hauptsitz in Kopenhagen ist in 19 Ländern in Europa, Nordamerika und Australien aktiv, zählt weltweit über 100 Millionen registrierte Nutzer*innen und arbeitet mit 170.000 Partnerbetrieben zusammen. Seit dem Start im Jahr 2016 hat Too Good To Go weltweit über 400 Millionen Mahlzeiten gerettet. Laut Project Drawdown (2020) ist die Reduzierung von Lebensmittelverlusten eine der wirksamsten Maßnahmen, um Treibhausgasemissionen zu senken.
Die Too Good To Go-App ist zum Download im App Store oder bei Google Play erhältlich.Über BlaBlaCar
BlaBlaCar ist die weltweit führende Community-basierte Reise-App, die es 27 Millionen aktiven Mitgliedern pro Jahr ermöglicht, Fahrten in 21 Länder zu teilen. Die Technologie von BlaBlaCar bringt Fahrer mit freien Sitzplätzen mit Fahrgästen zusammen, die in die gleiche Richtung wollen, sodass sie sich die Kosten für die Fahrt teilen können. BlaBlaCar hat es sich zum Ziel gesetzt, die erste Adresse für Mitfahrgelegenheiten zu sein, und kombiniert Mitfahrgelegenheiten mit Busfahrten von über 5.000 Anbietern, um eine große Auswahl an erschwinglichen und nachhaltigen Reiselösungen in einer einzigen App anzubieten. Im Jahr 2023 verknüpfte die vertrauensvolle Community von BlaBlaCar 2,4 Millionen Treffpunkte weltweit und ermöglichte 104 Millionen menschliche Begegnungen. Fahrer von Fahrgemeinschaften sparten 513 Millionen Euro, und alle Mobilitätsdienste von BlaBlaCar trugen zur Vermeidung von 2 Millionen Tonnen CO2-Emissionen bei.
Blogeintrag teilen
BEGINNE NOCH HEUTE, LEBENSMITTEL ZU RETTEN
Unsere App ist der weltweit größte Marktplatz für überschüssige Lebensmittel. Wir helfen unseren Nutzer*innen, gute Lebensmittel zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis von lokalen Geschäften wie Cafés und Restaurants zu retten.